Wie beim Urologen anrufen?Beim Urologen anzurufen, ist ganz unkompliziert und nichts, wovor du dich sorgen musst. Zuerst findest du die Telefonnummer der Praxis, entweder auf der Website des Urologen oder im Telefonbuch. Achte darauf, während der Sprechzeiten anzurufen, die meist auch online zu finden sind. Beim Anruf meldest du dich mit deinem Namen und sagst, dass du einen Termin vereinbaren oder eine Frage stellen möchtest. Es ist hilfreich, wenn du dir vorher überlegst, was genau du brauchst, damit du gezielt nachfragen kannst. Manchmal wirst du kurz in die Warteschleife gelegt, vor allem wenn viel los ist, also hab ein wenig Geduld. Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, fragst du am besten gleich nach den nächsten freien Terminen und überlegst dir im Vorfeld, wann es für dich am besten passt. Halte deine Versichertenkarte bereit, denn oft werden deine Versichertendaten schon am Telefon abgefragt. Falls du Beschwerden hast, kann es sein, dass die Sprechstundenhilfe nach Details fragt, um den Termin entsprechend einzuplanen. Sei dabei ruhig offen und ehrlich, damit dir bestmöglich geholfen werden kann. Wenn du Fragen zu bestimmten Untersuchungen oder Behandlungen hast, ist dies auch eine gute Gelegenheit, um erste Informationen zu bekommen. Sollte dir die Antwort der Sprechstundenhilfe nicht ausreichen, kannst du fragen, ob der Arzt dich zurückrufen kann. Manchmal ist es auch notwendig, eine Überweisung von deinem Hausarzt zu haben, also klär das am besten gleich ab. Wenn du den Termin aus irgendeinem Grund nicht wahrnehmen kannst, ruf rechtzeitig an, um abzusagen oder zu verschieben. Häufige Themen:
Urinprobe beim Urologen |