Erster Besuch beim UrologenDer erste Besuch beim Urologen kann ein bisschen aufregend sein, aber keine Sorge, es ist ganz normal und die meisten Menschen haben ähnliche Bedenken. Sobald du in der Praxis ankommst, meldest du dich an der Rezeption an. Halte deine Versichertenkarte und eventuell eine Überweisung vom Hausarzt bereit. Nach der Anmeldung wirst du im Wartezimmer Platz nehmen. Es kann sein, dass du einen Fragebogen ausfüllen musst, um deine Krankengeschichte und aktuelle Beschwerden zu dokumentieren. Dies hilft dem Urologen, sich ein besseres Bild von deiner Gesundheit zu machen. Wenn du aufgerufen wirst, begleitet dich eine Arzthelferin ins Behandlungszimmer. Dort wird der Urologe dich freundlich begrüßen und dir die Gelegenheit geben, deine Beschwerden oder Fragen zu schildern. Sei dabei offen und ehrlich, denn nur so kann der Arzt dir bestmöglich helfen. Der Urologe wird dir einige Fragen zu deinem Gesundheitszustand, deinen Lebensgewohnheiten und deiner Familiengeschichte stellen. Danach folgt eine körperliche Untersuchung, die je nach Beschwerden unterschiedlich ausfallen kann. Bei Männern gehört oft eine Untersuchung der Hoden und der Prostata dazu, bei Frauen kann auch die Blase oder die Nieren untersucht werden. Der Arzt wird dir jeden Schritt genau erklären, sodass du dich sicher und gut informiert fühlst. Es kann auch sein, dass er Ultraschall, Urinproben oder Bluttests anordnet, um eine genauere Diagnose stellen zu können. Wenn du während der Untersuchung oder der Gespräche Fragen hast, scheue dich nicht, diese zu stellen. Der Arzt ist da, um dir zu helfen und dir alle Unklarheiten zu nehmen. Nach der Untersuchung wird der Urologe die nächsten Schritte mit dir besprechen, ob es nun weitere Tests, eine Behandlung oder einfach nur Beobachtung sind. Häufige Themen:
Urinprobe beim Urologen |