Was sagt man wenn man beim Urologen anruft?Beim Anruf beim Urologen geht es vor allem darum, klar und präzise zu kommunizieren, was du benötigst. Zunächst meldest du dich mit deinem Namen und erklärst kurz, dass du einen Termin vereinbaren möchtest oder eine Frage hast. Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, sagst du einfach: "Ich würde gerne einen Termin vereinbaren." Die Arzthelferin wird dann nach deinem Anliegen fragen, also sei bereit, kurz zu erklären, warum du den Urologen aufsuchen möchtest, zum Beispiel: "Ich habe seit einigen Tagen Schmerzen beim Wasserlassen" oder "Mein Hausarzt hat mir eine Überweisung gegeben, weil meine Nierenwerte nicht in Ordnung sind." Falls du eine Überweisung hast, erwähne das gleich zu Beginn. Du kannst auch nachfragen, ob es spezielle Vorbereitungen für den Termin gibt, zum Beispiel: "Gibt es etwas, worauf ich vor dem Termin achten muss?" Wenn es dir unangenehm ist, deine Beschwerden am Telefon zu erklären, kannst du das auch sagen: "Es ist mir etwas unangenehm, das am Telefon zu besprechen, könnte ich das persönlich im Termin erklären?" Die Arzthelferin wird Verständnis dafür haben und den Termin entsprechend notieren. Solltest du Fragen zu den Sprechzeiten oder zur Anfahrt haben, ist jetzt der richtige Moment, diese zu stellen: "Könnten Sie mir bitte die genauen Sprechzeiten nennen?" oder "Wie finde ich die Praxis am besten?" Wenn du den Termin aus irgendeinem Grund verschieben oder absagen musst, ruf so früh wie möglich an und sag einfach: "Ich muss meinen Termin leider verschieben" oder "Ich kann meinen Termin am [Datum] nicht wahrnehmen und möchte ihn absagen." Es ist wichtig, dass du dabei höflich und freundlich bleibst, auch wenn du nervös bist. Ein gut vorbereiteter Anruf macht den Prozess für dich und das Praxisteam viel einfacher und angenehmer. So stellst du sicher, dass du alle notwendigen Informationen bekommst und die Praxis auf deinen Besuch vorbereitet ist. Häufige Themen:
Urinprobe beim Urologen |