Leistungen beim UrologenWenn du einen Urologen aufsuchst, wirst du feststellen, dass die Bandbreite der angebotenen Leistungen ziemlich umfassend ist. Der Besuch beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch über deine Symptome und deine medizinische Vorgeschichte. Dies hilft dem Arzt, die richtige Diagnose zu stellen. Danach folgt oft eine körperliche Untersuchung, bei der der Arzt deinen Bauch abtastet und bei Männern eventuell die Prostata untersucht. Um genauere Informationen über deine Beschwerden zu erhalten, werden häufig Urin- und Blutuntersuchungen durchgeführt. Diese Tests können Aufschluss über Infektionen, Entzündungen oder andere gesundheitliche Probleme geben. Je nach Bedarf kann der Urologe auch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT-Scans oder Röntgenbilder anordnen, um die inneren Organe genauer zu betrachten. Bei spezifischen Beschwerden können weiterführende Untersuchungen wie Urodynamik-Tests, die die Blasenfunktion messen, oder Zystoskopien, bei denen ein dünner Schlauch zur Untersuchung der Blase eingesetzt wird, nötig sein. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von medikamentöser Therapie zur Linderung von Symptomen bis hin zu chirurgischen Eingriffen, wenn dies erforderlich ist. Auch die Prävention ist ein wichtiger Bestandteil der urologischen Versorgung. Der Urologe kann dir Ratschläge zur gesunden Lebensweise geben und dir helfen, Risiken für urologische Erkrankungen zu minimieren. Die Leistungen eines Urologen sind also darauf ausgelegt, dir bei der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von urologischen Problemen umfassend zu unterstützen. Häufige Themen:
Urinprobe beim Urologen |